
Förderverein Francisceum Zerbst/Anhalt e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Schülerinnen und Schüler des Francisceums in Zerbst bestmöglich zu unterstützen. Das Francisceum ist eine traditionsreiche Schule mit einer über 450-jährigen Geschichte und bietet den Schülerinnen und Schülern eine erstklassige Bildung in einem familiären und persönlichen Umfeld.
Als Förderverein setzen wir uns dafür ein, dass die Schülerinnen und Schüler am Francisceum bestmöglich gefördert werden. Wir unterstützen die Schule bei der Anschaffung von Lehrmaterialien, technischen Geräten, der Gestaltung des Schulhofs sowie der Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler des Francisceums die bestmögliche Bildung und Ausbildung erhalten und ihre Talente und Fähigkeiten optimal entfalten können.
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied des Fördervereins zu werden und unsere Arbeit zu unterstützen und dabei zu helfen, das Francisceum als erstklassige Schule zu erhalten und zu stärken.
Bei Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand des Fördervereins Francisceum Zerbst/Anhalt e.V.
Programm der Schulfesttage vom 21. und 22. April 2023
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die kommenden Schulfesttage am 21. und 22. April 2023 stattfinden werden. Mit großer Freude laden wir Sie im Namen der Schulleitung und des Fördervereins des Francisceums herzlich dazu ein.
Bitte beachten Sie, dass es eventuell zu Änderungen im Programm kommen kann. Wir werden Sie jedoch rechtzeitig informieren, um Ihnen unvergesslichene Tag zu bereiten.
Freitag, 21. April 2023
- 8.00 – 11.30 Uhr – Projekttag der Schule mit Vorträgen für Schüler
- ab 12.00 Uhr – Francisceumslauf
- 17.00 Uhr – Jahreshauptversammlung des Fördervereins im Mehrzweckraum W5 des Auditoriengebäudes
- 18.00 Uhr – Frühlingskonzert in der Aula
Samstag, 22. April 2023
- 10.00 Uhr – Festveranstaltung in der Aula – anschließend Mittagsimbiss, Besichtigung der Schule und Führungen durch die historische Bibliothek
- ab 14.00 Uhr – Treffen von ehemaligen Francisceern und interessierten Gästen zum Kaffeetrinken im Francisceum
- ab14.30 Uhr – von Schülern geführte historische Rundgänge durch die Schule